Podcast " Das neue Buch der Fülle "
Hier diskutieren wir gemeinsam den ersten Teil des neuen Buches „Das neue Buch der Fülle“, das stark inspiriert ist von zwei bedeutenden Quellen:
Og Mandinos Klassiker „Das Geheimnis des Erfolgs“ und Dr. Joe Dispenzas neurowissenschaftlichen Erkenntnissen über Veränderung und Bewusstsein
🔑 Zentrale Themen: Veränderung braucht Wiederholung: Ein zentrales Bild ist der „stete Tropfen“, der über Zeit selbst harten Stein aushöhlt – im Gegensatz zu einem kraftvollen Einmaleffekt, der wenig bewirkt.
Mandinos Methode: 10 Schriftrollen mit Prinzipien des Erfolgs, die jeweils 30 Tage lang täglich dreimal gelesen werden sollen – das letzte Mal laut vor dem Schlafen.
Ziel: Umprogrammierung des Unterbewusstseins durch bewusste Wiederholung.
Dispenzas Ergänzung: Nicht nur Wiederholung, sondern vor allem die Verbindung mit echten Emotionen (wie Dankbarkeit, Fülle, Freude) führt zur Veränderung.
Das Gehirn reagiert auf starke innere Vorstellungen fast so, als wären sie real.
Verkörperung: Es reicht nicht, sich Fülle nur vorzustellen – man muss sie fühlen, leben, sein – bevor sie im Außen sichtbar wird.
🎯 Kernbotschaft: Bewusste, tägliche Praxis – wiederholt mit echtem Gefühl – hat die Kraft, unser Unterbewusstsein, unser Denken und unsere Realität nachhaltig zu verändern.
Besprechung erster Teil des neuen Buches „Das neue Buch der Fülle

Am Ende stellen wir die Frage an die Zuhörer:
„Welcher kleine Gedanke oder welche Handlung könnte Ihr steter Tropfen sein, der über Zeit eine echte Veränderung bewirkt?“
Besprechung des neuen Buches „Das neue Buch der Fülle

💡 Fazit und Impulsfrage:
Synergie von Disziplin und Gefühl = Transformation.
Mandino prägt Verhalten, Dispenza verändert das innere Sein. Erst beides zusammen ermöglicht echte Neuprogrammierung.
Abschlussfrage an die Zuhörer:
„Welche unbewusste Überzeugung oder subtile Energie sendest du gerade aus – und wie könntest du sie heute bewusst verändern?“
🎙️ Podcast-Zusammenfassung – Teil 2:
In dieser Vertiefungsfolge geht es darum, wie und warum die im Buch „Das neue Buch der Fülle“ beschriebenen Prinzipien tatsächlich wirken – auf mentaler, emotionaler und energetischer Ebene.
🔎 Zentrale Themen und Erkenntnisse:
- Mandinos Methode als disziplinierter Weg:
- Tägliches Lesen der Schriftrollen (dreimal täglich) dient dazu, alte Gewohnheiten systematisch durch neue zu ersetzen.
- Das neue Buch nennt dies „Frequenzprägung“ – ein energetisches Einprägen neuer Muster durch Wiederholung.
- Dispenzas Beitrag:
- Bringt die neurowissenschaftliche Erklärung: Gedanken + starke Emotionen = verändertes elektromagnetisches Feld.
- Affirmationen wie „Alles kommt mit Leichtigkeit zu mir“ wirken nur, wenn sie mit dem Gefühl des Erreichten verbunden werden.
- Das verändert buchstäblich unser inneres „Signal“ – und damit unsere Realität.
- Von Mangel- in den Schöpfungsmodus:
- Wir sollen aus dem Stress-Überlebensmodus in den kreativen Schöpfungsmodus wechseln.
- Stichworte: Hingabe (Loslassen des Alten), Vorwegnahme (Fühlen der gewünschten Zukunft im Jetzt), Kohärenz (innere Ordnung).
- Die Struktur des Buches als Werkzeug:
- Texte → für den Verstand
- Affirmationen → für die bewusste Ausrichtung
- Symbole → für das Unterbewusstsein
→ Ziel: Kritischen Verstand umgehen und das Nervensystem direkt ansprechen, um eine neue Identität zu etablieren.
- Biochemische Realität verändern:
- Der Körper ist oft „süchtig“ nach alten Emotionen (z. B. Stress, Angst).
- Die tägliche Praxis hilft, diesen Zustand aufzulösen und eine neue energetische Realität zu verankern.
🎙️ Podcast-Zusammenfassung – Teil 3: Die Kraft der Entscheidung
In dieser Folge widmen sich die Sprecher ganz der ersten Schriftrolle aus „Das neue Buch der Fülle“, die den Titel trägt: „Die Kraft der Entscheidung“.
🔑 Wichtige Inhalte und Erkenntnisse:
- Entscheidung als Startpunkt:
- Eine echte Entscheidung ist mehr als ein flüchtiger Gedanke – sie ist der bewusste Beginn einer neuen Frequenz.
- Es geht darum, eine energetische Signatur zu verändern: Gedanken + Gefühle = das, was du „ausstrahlst“.
- Verbindung alter und neuer Methoden:
- Wie bei Og Mandino: Disziplin durch tägliches dreifaches Lesen über 30 Tage → Muster werden aufgelöst.
- Kombiniert mit Dispenzas Neurowissenschaft: Wiederholung + bewusstes Fühlen → neue neuronale Bahnen entstehen, alte verlieren an Kraft.
- Vom Opfer zum Gestalter:
- Nicht mehr nur passiv auf Veränderungen warten, sondern zur aktiven Ursache deiner Realität werden.
- Das Umfeld reagiert nicht auf Wünsche, sondern auf den inneren Zustand, den du jetzt schon verkörperst.
- Emotionale Neuausrichtung:
- Der Körper kann süchtig nach alten, auch negativen Gefühlen sein.
- Der Schlüssel: tägliche, bewusste Entscheidung – wie das Stimmen eines Instruments – um dich emotional und mental neu auszurichten.
„Die Kraft der Entscheidung“

💡 Kernbotschaft:
„Die Kraft der Entscheidung ist dein innerer Startschuss. Nicht morgen – heute.“
Wer du wirst, beginnt mit einer inneren Ausrichtung – nicht mit äußeren Ergebnissen.
🧭 Abschlussimpuls für die Hörer:
„Wenn deine Gedanken und Gefühle Signale aussenden – welches Signal sendest du gerade aus? Ist es das deiner Vergangenheit? Oder schon das deiner bewussten Zukunft?“